Bibliolog im Österreichischen Netzwerk 2022

Weitere Informationen und Ausbildungsangebote

Weitere Informationen und Ausbildungsangebote zum Thema Bibliolog: bibliolognetzwerk.org

Kontakte in Österreich:
Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Maria Elisabeth Aigner
maria.aigner@uni-graz.at | +43 (0)316 380-6152

Institut für Pastoraltheologie und Pastoralpsychologie
Heinrichstraße 78A/DG, A-8010 Graz
http://pastoraltheologie.uni-graz.at/de/aigner/maria-elisabeth-aigner/

Grundkurse 2023

 2. – 6. Oktober 2023
Ort: Bildungshaus St. Hippolyth
Leitung: Mag.a Sandra Ranner, N.N.

Weitere Informationen und Anmeldung:
Bildungshaus St. Hippolyth, 
Eybnerstraße 5, 3100 St. Pölten

Tel.: +43 (0)2742 352 104-926
E-Mail: hiphaus@dsp.at
Internet: www.hiphaus.at

 

Grundkurse 2024

in Planung: Juli 2024

Ort: Kardinal König Haus
Leitung: Mag.a Sandra Ranner

Weitere Informationen und Anmeldung:
Kardinal König Haus, 
Kardinal-König-Platz 3, 1130 Wien

Tel.: +43 (0)1 804 75 93
E-Mail: anmeldung@kardinal-koenig-haus.at
Internet: www.kardinal-koenig-haus.at

Weitere Termine folgen

 

 

 

 

                     

Aufbaukurse

Aufbaumodul: Nichtnarrative Texte

10.-12. Februar 2023
Ort: Lumen Christi Institute, Arusha
Leitung: Ao. Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in Maria Elisabeth Aigner

Weitere Information und Anmeldung
Fr. Thomas Kochalumchuvattil, MSFS, Director, Lumen Christi Institute, Maji ya Chai P.O. Box 1187, Arusha Tanzania

Tel.: 0025/(0)5/620 563 824; 0025/(0)5/786 451 998
E-Mail: kochalumchuvattil@yahoo.com
Internet: www.lumen-christi-africa.orgwww.msfs-eastafrica.com

 

Aufbaumodul: Nichtnarrative Texte

14.-16. Februar 2023

Ort: Lumen Christi Institute, Arusha
Leitung: Ao. Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in Maria Elisabeth Aigner

Weitere Information und Anmeldung
Fr. Thomas Kochalumchuvattil, MSFS, Director, Lumen Christi Institute, Maji ya Chai P.O. Box 1187, Arusha Tanzania

Tel.: 0025/(0)5/620 563 824; 0025/(0)5/786 451 998
E-Mail: kochalumchuvattil@yahoo.com
Internet: www.lumen-christi-africa.orgwww.msfs-eastafrica.com


Aufbaumodul: Encounter

20.-22. Oktober 2023

Ort: Haus St. Klara, Kloster Oberzell bei Würzburg
Leitung: Ao. Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in Maria Elisabeth Aigner

Weitere Information und Anmeldung
Haus St. Klara, Kloster Oberzell 2, D-97299 Oberzell am Main

Tel.: 0049/(0)931/4601 252
E-Mail: sr.beatrix@oberzell.de
Internet: www.hausklara.de
www.oberzell.de/images/Haus-Klara/2023-10-20_Biblilog-Encounter-Flyer.pdf

TrainerInnen

Gabriele Kraxner-Zach Dipl. Pädin

Lebens- und Sozialberaterin, Gestalttrainerin (IIGS), Bibliologtrainerin seit 2010, Mediatorin, Religionslehrerin in Pension

Trainings für:
Bibliolog-Grundform und für die
Aufbauformen
– Nicht-narrative Texte
– Bibliolog mit Objekten
– Encounter
– mit biblischen Figuren

Sprache(n): Deutsch

Kontakt:
g.kraxner-zach@aon.at | +43 (0)650 212 25 525

Mag.a Sandra Ranner
Theologin, Pastoralassistentin i.R., Integrative Tanzpädagogin AGB, geistliche Begleiterin, Begleiterin für Exerzitien im Alltag, Bibliologtrainerin seit 2018

Trainings für:
Bibliolog-Grundform

Sprache(n): Deutsch, Englisch

Kontakt:
sandra.ranner@virc.at | +43 (0)664 45 118 45

 

Mag.a Johanna Raml-Schiller

Theologin, Pastoralreferentin im Seelsorgeraum Graz-Ost, Bibliologtrainerin seit 2012

Trainings für:
Bibliolog-Grundform und für die
Aufbauformen
– Nicht-narrative Texte
– Encounter

Sprache(n): Deutsch

Kontakt:
0676 8742-6018
johanna.raml-schiller@graz-seckau.at

Ingrid Mohr
Pastoralassistentin in der Erzdiözese Wien, Bibliologtrainerin seit 2022

Trainings für:
Bibliolog-Grundform

Sprache(n): Deutsch

Kontakt:
0664 8852 2618
ingrid.mohr@katholischekirche.at

 

Sr. Dr. Ilsemarie Weiffen rscj

Referentin für theologische und pastorale Fortbildung, bischöfliche Beauftragte für die Orden und geistlichen Gemeinschaften in der Diözese Innsbruck, Bibliologtrainerin in Ausbildung

Kontakt:
0512 2230
ilsemarie.weiffen@dibk.at

Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Maria Elisabeth Aigner

Ao. Univ.-Professorin am Institut für Pastoraltheologie und Pastoralpsychologie an der Karl-Franzens-Universität Graz, Lebens- und Sozialberaterin, Bibliodrama- und Bibliologtrainerin seit 2007

Trainings für:
Bibliolog-Grundform und für die Aufbauformen
– Nicht-narrative Texte
– Bibilolog mit Objekten
– Encounter
– Sculpting

Sprache(n): Deutsch, Englisch

Kontakt:
Institut für Pastoraltheologie und Pastoralpsychologie
8010 Graz, Heinrichstraße 78A
0316/380-6152
maria.aigner@uni-graz.at

Regionales / Peergroups

Regional gibt es mehrmals pro Jahr Treffen ausgebildeter BibliologInnen zur Übung und Weiterbildung.

Die regionalen Peer-Gruppen sind ein geschützter Ort zum Experimentieren für alle Bibliologinnen und Bibliologen. Hier können mit diesem Zugang Vertraute und solche, die wieder einsteigen möchten, gleichermaßen etwas ausprobieren, Feedback erhalten bzw. geben und vor allem: Bibliolog genießen.
Eine Bibliologin, ein Bibliologe wählt eine Bibelstelle und bereitet einen Bibliolog vor. Jemand anders moderiert den Ablauf (Einstieg, Intervision etc.). Ein gemütlicher Ausklang rundet das Treffen ab. 

Diese Treffen sind in der Regel nicht öffentlich zugänglich. Termine, wo dies doch der Fall ist, sind extra gekennzeichnet. 

Kontakte und Termine in Österreich:
Steiermark:
Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Maria Elisabeth Aigner
maria.aigner@uni-graz.at | +43 (0)316 380-6152
Institut für Pastoraltheologie und Pastoralpsychologie
Heinrichstraße 78A/DG, A-8010 Graz
http://pastoraltheologie.uni-graz.at/de/aigner/maria-elisabeth-aigner/

Termine:

wird noch bekanntgegeben

Ort: Meditationsraum Universitätszentrum Theologie (UZT), Heinrichstraße 78A/2. Stock, 8010 Graz

Zeit: 18.00 Uhr bis max. 20.30 Uhr, im Anschluss gemütliches Beisammensein. 

Keine Anmeldung oder Entschuldigung notwendig! Einladung zu den jeweiligen Terminen eine Woche davor an jene, die im Verteiler sind! Wer in den Verteiler aufgenommen werden möchte, möge sich an Maria Elisabeth Aigner (maria.aigner@uni-graz.at) wenden!

Tirol:
Dr.in Ilsemarie Weiffen
ilsemarie.weiffen@dibk.at | +43 (0)512 2230

Wien:
Ingrid Mohr
ingrid.mohr@katholischekirche.at | +43 (0)664 8852 2618

Termine:
Mo., 18.9.2023, 19.00 Uhr, Luther. Stadtkirche/Pfarrsaal, 1010 Wien, Dorotheergasse 18